Datum |
|
Download Druckversion als Acrobatdatei |
2004 | Fachlich fundiert und unterhaltsam |
![]() |
18.11.2006 | Den Anstoß gaben vor Jahren „Götter, Gräber und Gelehrte“ |
![]() |
10.04.2007 | Exkursion der Historischen Gesellschaft hatte Kalkriese zum Ziel |
![]() |
28.04.2007 | Klarheit mit Totalverlust erkauft |
![]() |
31.07.2007 | Historische Gesellschaft besucht höchstlebendiges Rittergut |
![]() |
7. 09.2007 | Erdölmuseum und Stechinelli-Kapelle waren lohnendes Ziel |
![]() |
17.11.2007 | In Staatsgemächern einstiger Celler Herzöge Platz genommen |
![]() |
12.01.2008 | Von Hoya nach Paderborn |
![]() |
11.02.2008 | In hoch interessante Arbeit eingetreten |
![]() |
10.05.2008 | Eindrucksvolle Zeugnisse Drakenburger Geschichte |
![]() |
18.06.2008 | Bedrückend eindrucksvoll |
![]() |
28.08.2008 | Auf Spuren der Grafen, Fischer und Weber |
![]() |
16.09.2008 | Auf Straße der Romanik bis zu Astronomie der Vorzeit |
![]() |
17.09.2008 | Hasbergscher Hof und seine Namensgeber |
![]() |
02.2009 | Linien von Vergangenheit zur Zukunft ziehen |
![]() |
16.02.2009 | Weitestgehend gemeinsame Ziele |
![]() |
8.05.2009 | Historische Gesellschaft besuchte Oberlausitz |
![]() |
28.05.2009 | Mittelalterlicher Grenzposten |
![]() |
06.08.2009 | Wettlauf zwischen Natur und Technik |
![]() |
15.10.2009 | Weit mehr als Lokalereignis |
![]() |
15.11.2009 | ASS-Schüler suchen Fotos und Zeitzeugen |
![]() |
27.03.2010 | Historische Gesellschaft im Auswandererhaus Bremerhaven |
![]() |
19.05.2010 | Spannende Spurensuche entlang der Ostseeküste |
![]() |
17.07.2010 | Vor 200 Jahren starb Preußens Königin der Herzen |
![]() |
4.- 6.10.2010 | Historische Gesellschaft besuchte Preußen-Residenz Potsdam |
![]() |
19.10.2010 | Quaet-Faslem und die Freimaurer |
![]() |
15.02.2011 | Domäne Schäferhof im historischen Zusammenhang |
![]() |
7.06.2011 | Exkursion zur Sigwardskirche in Idensen |
![]() |
7.02.2012 | Sturmfluten: Kein Deich – kein Land – kein Leben! |
![]() |
7.02.2012 | Die Schlacht von Langensalza Anno 1866 |
![]() |
Schülerwettbewerb 2011 | ||
10.07.2012 | Vorbemerkungen |
![]() |
10.07.2012 | Beste Arbeit von A. V. Hiller |
![]() |
Schülerwettbewerb 2012 | ||
27.01.2014 | Vorbemerkungen und beste Arbeit von Hannah Buckbesch: Die Situation der Zwangsarbeiter in der Pulverfabrik Dörverden von 1941 - 1945. |
![]() |
Schülerwettbewerb 2013 | ||
27.01.2014 | Vorbemerkungen |
![]() |
27.01.2014 | Svea Nordmann: Wie verlief der Novemberpogrom in Stolzenau, welche Schwierigkeiten und Probleme bereitete er der jüdischen Gemeinde und welche Auswirkungen hatte er auf das Gemeindeleben in Stolzenau? |
![]() |
27.01.2014 | Inken Negwer: Wege aus Stolzenau. - Jüdische Emigration bis 1945. |
![]() |
27.01.2014 | Jana Stöxen: Umgang mit Leid und Schuld. - Sichtweisen von Zeitzeugen und Nachgeborenen. |
![]() |
27.01.2014 | Lion Merten: Integration von Flüchtlingen nach dem Zweiten Weltkrieg in Nienburg. |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2014 | ||
06.02.2015 | Vorbemerkungen |
![]() |
06.02.2015 | Merle Abelmann, Jana Marx und Sidney Kluge zum Thema: Entwicklung von Theater und Kino im späten Kaiserreich mit Blick auf die Stadt Nienburg. |
![]() |
06.02.2015 | Mareike Beermann und Anna Sehlmeyer zum Thema: Die Freizeitgestaltung in Nienburg um 1913 am Beispiel des Nienburger Schwimmclubs und des Sportclubs Nienburg. |
![]() |
06.02.2015 | Daniel Dyck und Thomas Moser zum Thema: Russlanddeutsche. - Ein erzwungener Identitätsverlust?- Betrachtet in den 50er und 60er Jahren. |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2015 | ||
06.02.2016 | Vorbemerkungen |
![]() |
06.02.2016 | 1. Preis: Jasmin Hiller: „Wilde Ehen“ im Kaiserreich. - Der Fall von Minna Dangers und Hermann Schröder in Nienburg /Weser. |
![]() |
06.02.2016 | 2. Preis: Arbeitsgruppe Patrick Sagitz, Henrik Lindemann und Torben Böhling: Untersuchung der Berichterstattung der Regionalzeitung DIE HARKE im Vergleich zur historischen Wirklichkeit des Ersten Weltkrieges. |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2016 | ||
05.12.2016 | Vorbemerkungen |
![]() |
05.12.2016 | Julius Thieße und Fabian Heine: Wahlverhalten der Menschen in Nienburg und Umgebung bei den Reichstagswahlen zur Zeit der Weimarer Republik - Treibholz oder Fels in der Brandung? |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2017 | ||
30.11.2017 | Vorbemerkungen |
![]() |
30.11.2017 | 1. Preis (gleichwertig): Beke Achmus, War der Atombombenabwurf über Hiroshima und Nagasaki ein adäquates Mittel zum Beenden des Zweiten Weltkriegs? |
![]() |
30.11.2017 | 1. Preis (gleichwertig): Henrike Vogels, Kaschmir - Der Konflikt einer Grenzregion und ihre Bevölkerung. |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2018 | ||
04.12.2018 | Vorbemerkungen |
![]() |
04.12.2018 | 1. Preis (gleichwertig): Ann-Cathrin Puls, Merala Vijayaratnam: Auswirkung der Gleichschaltung auf ausgewählte Aspekte des Schullebens an der Albert-Schweitzer-Schule von 1933-1939. |
![]() |
04.12.2018 | 1. Preis (gleichwertig): Hannes Dannenbring, Joris Heise, Bent Holzmann: Eine Untersuchung ausgewählter Maßnahmen zur Integration von Kriegsflüchtlingen in Nienburg von 1945 bis 1955. |
![]() |
04.12.2018 | 2. Preis: Alina Walter, Pia Louisa Oehlerking: Alltag der Bauern (im Mittelalter) - Untersuchung des bäuerlichen Lebens anhand ausgewählter Faktoren. |
![]() |
Schülerwettbewerb / „Hans-Otto Schneegluth Preis“ 2020 | ||
18.01.2021 | 1. Platz: „Das Krisenlahr 1923“ – Lucie Hoffmann, Ann-Kathrin Klages, Johanna Krüger |
![]() |
18.01.2021 | 2. Platz: „Sozialfürsorge in Nienburg“ – Katharina Bredbeck |
![]() |
18.01.2021 | 3. Platz: „Die goldenen Zwanziger“ – Victoria Bartkowski und Neeltje Lohmeier |
![]() |
Datum: 06.06.2023