Datenschutzerklärung


 
Liebe Mitglieder,
 
im Folgenden informieren wir Sie darüber, warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, bei wem wir sie erheben und wie wir mit diesen Daten umgehen.
 
Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an welche Ansprechpartner*innen Sie sich diesbezüglich wenden können.
 
Nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutzverordnung (EU-DSGVO) hat der Verantwortliche einer Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt diese Erklärung nach.
 
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen und seines Vertreters
 
Verantwortliche datenverarbeitende Stelle ist die Historische Gesellschaft zu Nienburg/Weser e.V., vertreten durch den Präsidenten Klaus Lünstedt.
 
Sie können die Historische Gesellschaft zu Nienburg/Weser e.V. per E-Mail unter historische-nienburg@gmx.de bez. postalisch unter Historische Gesellschaft zu Nienburg/Weser e.V., Sedanstr.22, 31582 Nienburg, kontaktieren.
 
2. Zwecke, für die personenbezogene Daten verarbeitet werden
 
Für die Pflege und Verwaltung der Mitgliedsverhältnisse werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet: Name, Vorname, Adresse, Telefon-, Fax- und Mobilnummer, E-Mail-Adresse und Bankverbindung, sofern Sie dem Verein schriftlich mitgeteilt wurden.
 
Sie sind für den Beitragseinzug, die Einladung zu Veranstaltungen, die Zusendung der Jahresprogramme, die Teilnahme an Exkursionen und Geburtstagsglückwünsche erforderlich.
 
3. Rechtsgrundlage, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt
 
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Ihre Mitgliedschaft in der Historischen Gesellschaft zu Nienburg/Weser e.V. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
 
4. Übermittlung von personenbezogenen Daten an Dritte
 
Die Daten Ihrer Bankverbindung werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Nienburg weitergeleitet.
 
5. Speicherdauer
 
Ihre Daten werden für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft und ggfs. anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsvorschriften gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie sie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben bzw. zur Bearbeitung Ihrer Anliegen erforderlich sind. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
 
Vorgesehene Löschungsfristen:
a.) Spendenbescheinigungen: nach 10 Jahren
b.) Mitgliederdaten: im Folgejahr des Austritts aus dem Verein
 
6. Betroffenenrechte nach Artikel 15 ff. DSGVO
 
Sie können gegenüber der Historischen Gesellschaft zu Nienburg/Weser e.V. folgende Rechte geltend machen:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei der Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen,
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
 
7. Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen
 
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben.
 
gez.
Klaus Lünstedt, Präsident

Datum: 06.06.2023